07.08.2019 – Von Homer zum „Lower Ohmer Lake“

Die Nacht ist etwas kühler, man spürt deutlich die kühlen Winde, die drüben von den Gletschern und vom eiskalten Wasser der Bay kommen.
Trotzdem haben wir Glück und wieder einen herrlichen Sommertag, blauer Himmel, viel Sonne und am Nachmittag gar 26 Grad.

Wir verlassen „Homer Spit“ nach Norden, wieder über den „Sterling Highway“ (Ak 1), es gibt nur diese eine Straße hier runter, also alles, was wir gestern gesehen haben, nochmal, aus der südlichen Perspektive. Nun, die Landschaft ist so beeindruckend schön, daß wir sie gerne noch einmal sehen, die schneebedeckten Vulkane, davor der breite Meeresarm „Cook Inlet“ und davor die ewig weiten, lila leuchtenden Weideröschenflächen zwischen den grünen Fichtenbäumen. In den Wäldern immer wieder kleine Häuser, Lodges, die Besucher locken, RV-Parks für die Wohnmobile und in den kleinen Siedlungen auch immer wieder mal Lokale, die BBQ und Seafood anbieten.

In „Soldotna“, der einzigen Stadt auf unserem heutigen Weg, besorgen wir ein paar Kleinigkeiten und Tanken, – hier gibts auch gutes Internet, so bleiben wir mal glatt 2 Stunden hängen um Einiges zu erledigen.
Weit fahren wir heute nicht mehr.
Etwa 25 Kilometer hinter „Soldotna“ führt die kleine „Skilak Lake Road“ parallel zum „Sterling Highway“ ein Stück südlich durch die Wälder, das schauen wir uns mal an.
Leider ist die Straße eine ziemlich schlechte Schlagloch-Schotterpiste, – nach einigen Kilometern haben wir den Abstecher eigentlich schon bereut, zudem er durch dichten Wald führt und rein gar nichts zu sehen ist. In der Hoffnung auf Besserung fahren wir weiter, – nach etwa 15 Kilometern, der Hälfte der Strecke, geht rechts ein schmaler Stichweg zu einem kleinen See, – „Lower Ohmer Lake“ steht angeschrieben, – ja und da hat es sich dann doch noch gelohnt, ein wunderschöner Platz am kleinen See, hell und offen mit Badeplatz, Picknicktischen und Grills, sogar Toilettenhäuschen gibt es hier in der Pampa, zudem blitzsauber (!).
Wir sind ganz alleine, es ist unglaublich ruhig überall, nach Aufenthalten in solchen Touristenstädten ist das immer ein willkommenes Kontrastprogramm, – wir bleiben natürlich für die Nacht. ( N 60° 27′ 38.2″ W 150° 19′ 09.8″ )

Tagesetappe:     181 km          Gesamtstrecke:     14.615 km

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s