24.10.2019 – Von Page ins Grand Staircase – Escalante National Monument

Die Nacht ist ruhig, morgens beginnt der Betrieb halt ein wenig früher als irgendwo alleine, draußen in der Wüste, das ist aber ok.
7 Grad plus ist auch ok, frühmorgens Sonnenschein, wie jeden Tag, allerdings hat es seit gestern abend einen kalten Wind aus Nord, der läßt die Temperatur heute nicht über 14 Grad steigen.

Wie meist, fahren wir gegen 10.30 Uhr los, raus auf den Highway 89, Richtung Westen, – nochmal über die Brücke vor dem „Dam“, und dann hinaus in die Wüste.
Kurz hinter „Page“ steuern wir auf der rechten Seite einen super Aussichtspunkt an, von dort hat man einen 360 Grad Rundumblick vom Allerfeinsten, – im Osten der „Lake Powell“ mit dem „Glen Canyon“, „Antelope Point“ und „Wahweap“, die große Marina, – hinter „Antelope Point“ die 3 Schornsteine des „Navajo-Kraftwerks“, – im Süden die Stadt „Page“, deutlich zu sehen das leuchtende Grün des allgegenwärtigen Golfplatzes, dahinter die Klippen des „Vermilion Cliffs“, – im Norden die Canyons und Klippen der „Fiftymile Mountains“ in Utah und drüben im Westen die weite Wüste.

Nur wenige Meilen weiter westlich wechseln wir von „Arizona“ nach „Utah“, unsere Uhr springt wieder mal eine Stunde nach vorne, wir kommen von der „Mountain Time Zone Winterzeit“ in die „Mountain Time Zone Sommerzeit“ und sind jetzt nur noch 8 Stunden hinter der MESZ zurück.
Gleich kurz danach kommen wir zu einem Abzweig, der zum „Lone Rock“ führt, ein wahrlich lohnendes Ziel, – eine „Recreation Area“, wir können mit unserem „Annual Paß“ rein, – ein riesiges Areal mit weiten Sandfeldern und sogar einigen Dünen bis hin zum „Lake Powell“, auf denen man bis zu 14 Tage frei campen kann, hier ist es traumhaft schön, ein Stück Sandwüste mit See und der „Lone Rock“, ein bunter Felsen, steht mitten im Wasser, die Camper stehen verstreut überall im Gelände, natürlich mit Booten und ATV`s, so haben sie ihren Spaß, auf dem See mit den Booten, in den Dünen mit den ATV´s rumknattern, der Amerikaner liebste Beschäftigung.
Wäre es nicht gerade früher Morgen, wären wir hier sicher eine Nacht geblieben.

Nach einigen Meilen auf der 89 kommen wir nach „Big Water“, dort holen wir uns im Visitor Center ausführliche Infos und Karten für die Ziele der nächsten Tage.
Heute fahren wir erst mal eine schöne Piste, die „Cottonwood Road“, die etwa 60 km nach Norden führt, quer durch das „Grand Staircase – Escalante National Monument“, einem Naturschutzgebiet mit herrlichen Felsen. Die Piste führt durch das Tal des „Paria River“, viel zu sehen ist nicht von ihm, eher ein schmales Rinnsal, das sich hier durch die Berge windet, allerdings ist an seinem breiten, sandigen Bett deutlich zu erkennen, daß er auch anders kann. Einige Kilometer weiter nördlich werden gerade unzählige LKW-Ladungen großer Steine als Uferbefestigungen eingebaut, weil er offensichtlich bei seinem letzten Hochwasser begonnen hat, die Piste wegzuschwemmen.
Derzeit liegt er friedlich da, sein Wasser hat entlang des Flußbettes Bäume und Büsche wachsen lassen, die jetzt wunderbares Herbstlaub tragen, die „grüne Oase“ leuchtet in herbstlichem Gelb.

Wir fahren bis zum Beginn des „Hackberry Canyon“, das sind etwa 25 Kilometer, dort kehren wir um.
Eigentlich dient diese Strecke als Abkürzung auf dem Weg zum „Bryce Canyon“ weiter nördlich, den wir auch noch besuchen wollen. Allerdings haben wir zunächst noch einige Sehenswürdigkeiten hier unten anzuschauen und werden erst in etwa einer Woche beim „Bryce“ ankommen.
So fahren wir langsam zurück, – hier im „Escalante NM“ ist freies Campen erlaubt, wir haben uns im Visitor-Center ein „Permit“ dafür ausstellen lassen, – auf der Fahrt haben wir einige schöne Plätze dafür entdeckt, – einen davon suchen wir jetzt auf. Vor einem stark erodierten Bergmassiv liegen weit verstreut riesige Felsbrocken, die in früheren Zeiten von dort oben herunter gekommen sind, haushoch sind sie teilweise. Hier gefällt es uns und schön ruhig ist es zudem. ( N 37° 09′ 59.3″ W 111° 54′ 45.4″ )

Tagesetappe:     90 km                    Gesamtstrecke:     31.095 km

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s