21.11.2019 – Im Organ Pipe Cactus National Monument

Schon gestern Abend beruhigt sich der Sturm, auch die Schauer hören in der Nacht auf.
Der Morgenhimmel ist wieder blau, nur einzelne Restwolken ziehen immer wieder mal durch, – das Thermometer schafft es schnell auf 17 Grad, das ist angenehm.

Kurz nach 10 Uhr machen wir uns auf den Weg, raus auf den Highway 85, nach Süden, immer Richtung Mexiko.
Nach 35 km, nur 6 km vor der Grenze erreichen wir den „Organ Pipe Cactus-Park“, unser heutiges Ziel.
Schon die Anfahrt gestaltet sich schön, der ewig gerade Highway führt durch die hier wunderbar grüne „Sonora-Wüste“, – unglaublich viele Kakteen, Büsche und Sträucher, selbst viele dieser großen Saguaro-Kakteen stehen rechts und links in der weiten Ebene, die auf beiden Seiten durch schöne, bizarr geformte Gebirgszüge begrenzt wird.

Durch den „Park“ führt eine Ringstraße, – 65 Kilometer, wie wir erst später feststellen, – die ersten paar Kilometer asphaltiert, dann geschottert und noch weiter draußen in der Wüste teilweise ganz schön ruppig. Aber es lohnt sich !
Die Landschaft ist herrlich, – einsame Wüstenlandschaft, so weit das Auge reicht, – Kakteen in allen Variationen und Größen und die totale Einsamkeit, – auf der gesamten Tour sehen wir nur ein einziges Auto, anfangs auf dem asphaltierten Stück, dann sind wir alleine.
Und manchmal kommen wir ein wenig ins Zweifeln, ob wir überhaupt noch auf dem Rundweg sind, – diese Einsamkeit, diese ruppige, teilweise ausgeschwemmte Straße, fehlende Beschilderung, wie sie im ersten Teilstück ist, – naja und dann ist die mexikanische Grenze nicht weit, – aber irgendwann dann taucht eine Notrufsäule ( !! ) am Weg auf, – ja, mitten in der Wüste, das ist enorm, – aber für uns der Beweis, daß wir weiter auf dem richtigen Weg sind.

Und es zieht sich in die Länge, meist können wir nur 15 bis 20 km/h schnell fahren, mehr geht nicht, ständig kreuzen wir trockene Bachläufe, vom letzten Regen ziemlich ausgeschwemmt, aber passierbar.
Nach drei Stunden kommen wir dann tatsächlich an die mexikanische Grenze, ein brauner Zaun aus Holzbalken auf USA Seite, ein weißer auf der mexikanischen Seite, – so sieht sie also aus, – drüben in Mexiko läuft die Asphaltstraße nach Süden, vereinzelt sind Häuser zu sehen. Wir fahren auf der Piste weiter, noch fast 10 Kilometer immer parallel zur Grenze ……

……und plötzlich steht sie vor uns: – die Grenzmauer zu Mexiko ! – Trump´s Lieblingsprojekt !
Unglaublich, – die haben hier tatsächlich begonnen, ein metallenes Monster zwischen die beiden Länder zu stellen, – Bauarbeiter sind dabei, die Stahlprofile senkrecht ins Erdreich zu betonieren, Bagger bereiten die Fundamente vor, ein Grader planiert die Piste, damit die schweren Sattelschlepper mit den Eisenstangen hierhin kommen, wir haben gestern und auch heute welche auf dem Highway gesehen, – erst jetzt erkennen wir, welchem Zweck deren Ladung dient.
Naja, tröstlich ist wohl nur, daß es sich nur um ein kurzes Stück handelt, – hoffentlich nur eine Versuchsstrecke, – oder die Strecke, die man mit dem Geld aus der Portokasse bauen konnte, das Trump für sein Lieblingsprojekt losschlagen konnte. — Welch ein Wahnsinn ! Überall auf der Welt ist man bemüht, Mauern niederzureissen, Zäune zu entfernen, – nur hier wird eine neue Barriere gebaut.

Bis wir das Visitor-Center am Eingang des Parks wieder erreichen, ist der Tag fast um, – eigentlich wollten wir heute noch bis „Phoenix“ hoch, – nun, morgen ist auch noch ein Tag. Wir fahren wieder die 35 Kilometer auf dem Hwy 85 nach Norden, – dorthin, wo wir heute früh losgefahren sind, – „Why“, – „Coyote Howls Park“, – hier haben wir die letzten beiden Nächte ruhig gestanden. ( N 32° 15′ 49.3″ W 112° 44′ 03.5″ )
Unterwegs, etwa auf halber Strecke passieren wir einen Checkpoint der Border Patrol, – unsere Pässe werden kontrolliert, – der Drogenhund beschnüffelt unseren HerrMAN, – kurz, schmerzlos und freundlich kriegen wir eine gute Weiterfahrt gewünscht.

Tagesetappe:      138 km          Gesamtstrecke:      35.641 km

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s