13.02.2020 – Von San Cristobal las Casas nach Ocosingo

Nach ruhiger, aber kalter Nacht wird es Zeit zum Weiterziehen.

Gegen 11 Uhr fahren wir hinaus auf die MEX 190, – diesmal nicht durch die engen Gassen der Stadt, – es gibt einen „Schleichweg“ durch den Wald, – naja, auf dem ersten Kilometer ein enger und unasphaltiert rumpeliger Feldweg, der am Anfang durch eine halbgeöffnete Schranke versperrt ist, – Heike stemmt die erst mal hoch, damit der HerrMAN durchpasst. Von der MEX 190 geht es auf der MEX 199, wieder nach Norden, – heute mautfrei.

Kurz bevor wir von der MEX 190 abbiegen, machen wir einen Abstecher zu den „Grutas de Rancho Nuevo“, einer wirklich großen und tiefen Höhle mit Tropfsteinen, – nur ein Teil ist erschlossen und begehbar, ein weiteres Stück kann nur noch mit Führer, Schutzhelm und Lampen „erobert“ werden und ein noch größeres Stück der Höhle ist noch gar nicht erschlossen.
Wir begnügen uns mit dem ersten Stück, – etwa 750 Meter tief geht es in den Berg hinein, – die Tropfsteine sind nicht so mächtig und zauberhaft, wie wir sie schon anderswo gesehen haben, aber die Dimension der Höhle ist beeindruckend und natürlich sind die Tropfsteinvorhänge und -gebilde wirklich sehenswert.

Gegen Mittag fahren wir weiter, jetzt auf der MEX 199, durch die Berge, – fahren durch zahlreiche kleine Bergdörfer und sehen noch viel mehr kleinere Ansiedlungen überall verstreut an den Hängen der Berge.
„Chiapas“ ist der ärmste Bundesstaat Mexikos, – das kriegen wir heute ziemlich deutlich zu sehen, – nur wenige Häuser sind massiv gebaut, viele Behausungen sind einfache Hütten, aus Brettern gebaut, sehr einfach und manchmal erschreckend ärmlich.

Heute ist „Topes“-Tag, – wir haben noch nie so viele „Topes“ unter den Rädern gehabt, wie heute, – in jedem dieser unglaublich vielen kleinen Dörfer sind unglaublich viele dieser „Bremsschweller“ über die Straße gebaut, zügiges Fahren ist absolute Fehlanzeige, – wir haben mal grob mitgezählt, – 106 Kilometer, mehr als 330 „Topes“, – dafür haben wir 4 Stunden reine Fahrzeit gebraucht, gibt einen Schnitt von 26,5 km/h, – in den Dörfern sind sie oft im 200-Meter-Abstand verbaut, – drüber gehts tatsächlich nur im Schritttempo, sonst reißt man sich die Achsen ab und zwischen den Schwellen braucht man erst gar kein Gas zu geben, muß sowieso gleich wieder bremsen, – also schleicht man durch die Dörfer, – effektiv im Sinne von Geschwindigkeitsbeschränkung sind sie schon, diese Dinger.

Die Landschaft beginnt in der Höhe über 2.000 Meter mit dichtem und hohem Pinienwald, – wir „schrauben“ uns langsam, Meter um Meter nach unten, – aus dem Nadelwald wird irgendwann Laubwald, – Landwirtschaft ist nur an einigen wenigen Stellen in eingeschränktem Maß möglich, – ein wenig Holzwirtschaft wird betrieben, – „das Land der Holzfäller“ wird die Gegend hier genannt, – am Straßenrand verkaufen sie das Feuerholz aus dem nahen Wald.
Erst gegen Abend, als wir auf etwa 850 Metern Höhe ankommen, wird es tropisch grün und üppig, auch Wiesen und Felder sind wieder zu sehen, auch einige Plantagen stehen auf gerodetem Boden.
Die Temperatur, die sich am Morgen mit 19 Grad noch ziemlich zaghaft gezeigt hat, ist langsam angestiegen und erreicht jetzt gegen Abend angenehme 27 Grad.

Etwa in der Mitte unserer Strecke nach „Palenque“ liegt der Ort „Ocosingo“, etwas abseits, in Richtung „Tonina“, gibt es 3 Campgrounds, den ersten nehmen wir gleich, ein „Balneario“ mit Swimmingpool und überdachten Palapas auf einer schönen Wiese, das passt, – hier bleiben wir. ( N 16° 53′ 18.8″ W 092° 01′ 16.1″ )
Im und um den Pool findet wohl irgendeine Familienfeier statt, – die Kinder haben riesig Spaß im Pool, – die Eltern außerhalb an den Tischen, wie wir glauben, denn mit zunehmender Dunkelheit wird die allgegenwärtige Musik immer lauter und es wird fleißig mitgesungen, – klingt bisher noch ganz angenehm.

Tagesetappe:      106 km           Gesamtstrecke:      44.588 km

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s