17.05.2019 – Fahrzeugübergabe in Bremerhaven

Frühes Aufstehen ist heute angesagt, um 8.30 Uhr haben wir Termin in der LKW-Waschhalle im Fischereihafen, der HerrMAN wird von Kopf bis Fuß eingeseift und abgedampft, der Unterboden besonders geschrubbt, die Kanadier sind bei der Einreise sehr pingelig, – verdreckt kommt keiner rein. Nach 1 Stunde ist das erledigt und wir fahren hinüber in den Frachthafen.

Zuerst kommt ein Inspekteur, der den HerrMAN genau anschaut und anschließend auf unerlaubten Inhalt kontrolliert.
Er ist nett und freundlich, nimmt seinen Job aber wirklich Ernst, – keine Stauraumklappe, kein Kofferraum, keine Schranktüre und keine Fach im Wohnraum bleibt ungeöffnet, überall wird rein geschaut, gefragt und kontrolliert.
Obwohl wir schon zähneknirschend alles „Verbotene“, wie Öle, Fette, Schmiermittel, Sprays, etc., Lebensmittel, Gewürze, elektronische Geräte, Waschmittel, ja selbst die Reiseapotheke zu Hause lassen mussten, beanstandet er trotzdem noch die Batterien in unseren Taschenlampen und die Ersatzbatterien, – wir nehmen sie raus, die gibts drüben ja auch.
Positiv an dieser Kontrolle ist, daß wir danach unsere Wohnkabine und die Laderäume verschliessen und die Schlüssel mitnehmen können, da muß niemand mehr ran, lediglich den Schlüssel für Fahrertüre und Zündschloß geben wir später bei der Übergabe ab.

So fahren wir ein Stück weiter, hinüber an die Verladekais, die Abfertigung am Schalter dauert nur wenige Minuten, bewaffnet mit Papieren, einer Warnweste und einer Chipkarte für den Einlaß in den Verladebereich darf ich alleine weiter bis zum LKW-Stellplatz und habe dort auf einen Einweiser zu warten. Das dauert dann leider mal schlappe drei Stunden, dann bin ich endlich dran. Der HerrMAN kriegt bis zur endgültigen Verladung einen sicheren Warteplatz im kameraüberwachten Teil des Hafens, die Fenster, Türen und Klappen werden mit Siegeln gesichert, der Schlüssel nummeriert und abgegeben.

Dann werde ich zurück an die gesicherte Schranke gebracht und kann den Heimweg antreten.
Die geplante Abfahrt der „Glorious Leader“ hat sich mittlerweile vom 22. auf den 24. Mai verschoben.
Wir fahren nun erst noch einmal für 2 Wochen zurück nach Hause, am 4. Juni geht unser Flug nach Halifax in Kanada, dort werden wir unseren HerrMAN hoffentlich wohlbehalten wieder kriegen und dann geht es richtig los.

Tagesetappe:   17 km                     Gesamtstrecke:    485 km

16.05.2019 – Erste Etappe – Kanada-Alaska-USA-Mexiko: – Es geht los !

Nach heftigen „Chaostagen“ mit Putzen, Laden, Besorgungen, Arzt- und Werkstattterminen geht es heute endlich los.

Um 8 Uhr in der Früh starten wir Richtung Bremerhaven, dort soll der HerrMAN auf ein Frachtschiff der Reederei Wallenius Wilhelmsen.
Der Abfahrtstermin hat sich vom 20. auf den 22. Mai verschoben, der Abfahrtshafen hat von Hamburg nach Bremerhaven gewechselt.

„Wonnemonat Mai“, – nun, das Wetter spricht eine andere Sprache, nachdem es schon die letzten Tage ziemlich kalt, aber immer wieder auch sonnig war, hat es heute die Höhe, das Thermometer steigt nicht über 8 Grad hinaus, immer wieder regnet es, in manchen Gegenden ist es neblig, also eher ein mittelmäßiger Novembertag.
….und auch die Fahrt über die Autobahn ist nicht wirklich spaßig, – ständig und überall hat es Baustellen, natürlich fehlen auch die zugehörigen Staus nicht, – es geht recht schleppend vorwärts, – für die heutige Strecke von knapp 470 Kilometern brauchen wir volle 11 Stunden.

Nun, irgendwann am Abend treffen wir auf dem Wohnmobilstellplatz Bremerhaven ein ( N 53° 31′ 55.3″ E 008° 34′ 35.7″ ), stehen direkt am Deich, für eine Besichtigungsrunde sind wir allerdings zu platt, also hauen wir uns ziemlich flott aufs Ohr, morgen früh haben wir Termin in der Waschhalle und um 11 Uhr sind wir zur Fahrzeugübergabe verabredet.

Tagesetappe:   468 km                     Gesamtstrecke:   468 km

 

 

06.05.2019 – Wenn einer eine Reise tut …..

So ungefähr sieht das aus, wenn wir uns mit einer so langen Reise beschäftigen.
Reiseführer wälzen, – die Route planen, – dabei natürlich die Besonderheiten der einzelnen Länder berücksichtigen und natürlich auch die Wetterverhältnisse.
Nicht ganz einfach, – aber die Vorfreude auf die Reise steigt dadurch ungemein.

Ja, ansonsten wird es vor der Abreise irgendwie so langsam Ernst und vier Wochen vor der Abreise, wie immer vor einer großen Reise, auch ein wenig hektisch.
– Kanada-Visa sind erledigt, – war total easy.
– USA-Visa sind beantragt, – ist alles wesentlich schwieriger, – und teurer, – kommenden Freitag müssen wir noch zum „Interview“ ins US-Konsulat, – man will schon genau wissen, wer da ins Land kommen will.
– Unsere Flüge nach Kanada haben wir schon im Januar gebucht.
– Die Schiffspassage für unseren HerrMAN Anfang Februar, war auch fest, – ja war !
Vor 10 Tagen erreichte uns die Nachricht, daß „unser“ Schiff beschädigt ins Trockendock musste, jetzt versuchen wir irgendwie umzubuchen, nun passen natürlich die ganzen Ankunftsdaten nicht mehr so recht zueinander.
– Hotelübernachtung und Mietwagen für die ersten Tage, bis wir unseren HerrMAN wiederhaben.
– Transportversicherung, – Autoversicherung für Nordamerika, ein ganz spezielles Thema, – Auslands-Reisekrankenversicherung,
– Technische Nachrüstungen wie Gasadapter und Wechselrichter um 110 Volt auf unsere 220 Volt zu transformieren sind beschafft.
– 4 Ersatzreifen sind gepackt, unsere Reifengröße ist auf dem gesamten amerikanischen Kontinent gar nicht oder nur sehr schwer zu kriegen.
– Am Mittwoch noch „Große Inspektion“ für unseren HerrMAN,
– am Dienstag „Große Inspektion“ für Hermann, – Gesundheitscheck von Kopf bis Fuß, – Heike und Aspros sind kommende Woche auch noch dran.

Tja, und dann ist es schon bald so weit, – Mitte Mai soll der HerrMAN aufs Schiff, so fern sich hoffentlich noch das Problem der Schiffsreise irgendwie glücklich lösen lässt.

Wir werden sehen, – es bleibt spannend ….